










Öffentlich und industriell
Automatische Barrieren
Die ersten beiden Bilder zeigen die Realisierung eines Heizkraftwerks, das zu 100 % aus erneuerbaren Energien besteht.
Um die durch die technische Komplexität des Kraftwerks auferlegten Beschränkungen einzuhalten, wurden mehrere Systeme benötigt.
- 7,5 m hohe Stapeltore, damit die LKWs die Hackschnitzel in die Lagergrube kippen können
- Elektromechanische Schranken, die mit den Toren synchronisiert sind, um vor einem Sturz in die Grube zu schützen
- Schräges Stahltor, um sich der Neigung der Rampe anzupassen
- Magnetische Verriegelung des Tores für den Zugang der Feuerwehr
- Ziehharmonikatür mit alarmgesichertem Notausgang
- Stapeltor mit Schienenverlängerung, um den Platzbedarf zum Gebäudeinneren hin zu minimieren